Kurstermine FS 2025
Modul «Performance» - Modul Code: BYY S003
HKB Bümpliz Nord, Fellerstrasse 11, Seminarraum 212, Beginn: jeweils 18.15 Uhr
Termine: 25. Febr. / 11. März / 25. März / 08. April / 29. April / 13. Mai / 27. Mai 2025
und für diejenigen, die am ACT Festival teilnehmen möchten: Samstag 8. März, Planungstreffen in Biel !
Freiheitliche Sichtweise auf unterschiedlichste Tendenzen der aktuellen Performancekunst: Das Performance Art Modul (Modul Code: BYY S003) mit dem Künstler Franticek Klossner steht allen Studentinnen und Studenten offen, aus allen Fachbereichen der Hochschule der Künste Bern: Fine Arts, Vermittlung, Gestaltung, Literarisches Schreiben & Poetry, HKB Expanded Theater, Musik Klassik, Sound Art, Jazz und Oper. Das Performance Art Modul wird angeboten vom Y Institut, dem Zentrum für spartenübergreifende Lehre.
Künstlerische Praxis: Ausgehend von den individuellen Vorkenntnissen und thematischen Interessen der Kursteilnehmer*innen, werden Einzel- oder Gruppen-Performances entwickelt und im transdisziplinären Austausch erprobt. Die Projektentwicklung und die Proben werden individuell betreut. Angestrebt wird eine Präsentation im öffentlichen oder halböffentlichen Rahmen.
Kunstgeschichte und Gegenwart: Nebst der praktischen Arbeit beinhaltet der Kurs eine Einführung in die Kunstgeschichte der Performance. Regelmässige Exkursionen erweitern das Angebot und vermitteln eine sehr freiheitliche Sichtweise auf unterschiedlichste Tendenzen der aktuellen Performancekunst.
Die im Unterricht erarbeiteten Performances können im Rahmen der gesamtschweizerischen ACT Performance Festivals erprobt und präsentiert werden. Die ACT Performance Festivals födern die nachhaltige Vernetzung der Studierenden zwischen den verschiedenen Kunstschulen. Die Festivals werden «von Studierenden für Studierende» organisiert und verstehen sich als offenes Laboratorium zur Erprobung der im Unterricht entwickelten Performances.
Anmeldung zur Teilnahme am Festival:
bei Benjamin Sunarjo:
b@sunarjo.com
oder: act@hkb.bfh.ch
Planungstreffen mit Einschreibung: (Teilnahmepflicht)
Samstag 08.03.2025, Schule für Gestaltung in Biel
Festivaltermine:
Samstag 12.04.2025, ACT Genève, Gallery LiveInYourHead
Samstag 26.04.2025, ACT Basel
Samstag 03.05.2025, ACT Zürich
Samstag 10.05.2025, ACT Bern, Kapitel Bollwerk
Samstag 17.05.2025, ACT Sierre, Chateau Mercier
Feedbackgespräche (Teilnahmepflicht):
Mittwoch 28.05.2025, 16:00 – 20:30 Uhr, Schwabstrasse 10, Bümpliz
Swiss Performance Art Award
Call for Submissions 2025
Deadline April 13th
The Swiss Performance Art Award contributes to the visibility of Swiss performance art, shows its diversity and quality and reinforces its recognition. The national competition is open to artists and collectives associated with performance art by educational background, creative method, or presentational practice. The Event will take place on November 15th in the Neubau of Kunstmuseum Basel. The call for submissions is online, we're happy to accept applications until April 13th.
Swiss Performance Art Award
Ausschreibung 2025
Deadline 13. April 2025
Der Performancepreis Schweiz erhöht die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst, zeigt ihre Vielfalt und Qualität, und stärkt ihre Anerkennung. Der national ausgeschriebene Wettbewerb richtet sich an Künstler:innen oder Kollektive, die sich durch Ausbildung, Arbeitsweise oder Präsentationspraxis in der Performance Kunst verorten. Der Event findet am 15. November im Neubau des Kunstmuseums Basel statt. Die Ausschreibung ist online, wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen bis zum 13. April 2025.
Swiss Performance Art Award
Appel à projets 2025
Candidatures jusqu'au 13 avril
Le Prix Suisse de la Performance augmente la visibilité et valorise cette discipline artistique en Suisse, montre sa diversité et sa qualité et contribue à sa reconnaissance. Le Prix Suisse de la Performance s'adresse à des artistes ou à des collectifs qui, de par leur formation, leur méthode de travail ou leur pratique, sont actifs dans le monde de l'art de la performance. L'événement se déroulera le 15 novembre au Neubau du Kunstmuseum Basel. L'appel à projets est en ligne, nous acceptons volontiers les candidatures jusqu'au 13 avril.
Das Performance Modul mit Frantiček Klossner vermittelt eine facettenreiche Sicht auf aktuelle Tendenzen der Performancekunst. Exkursionen und Gastreferate erweitern das Unterrichtsprogramm und eröffnen ein breitgefächertes Netzwerk. Die Liste der bisherigen Gäste umfasst sowohl Kunstschaffende und Kuratorinnen wie auch Sammlungsbeauftragte und Festivalverantwortliche.
Manon, Künstlerin
Fabian Chiquet, Künstler und Musiker
Wim Delvoye, Künstler
Tim Steiner, Tim by Wim Delvoye
Rik Reinking, Sammler, Hamburg
Kathleen Bühler, Kunstmuseum Bern
Josy Kraft, Sammlungsbetreuung
Müslüm, Musiker und Comedian
Victorine Müller, Künstlerin
Katharina Ramser, Regisseurin
Steven Cohen, Künstler
Roger Merguin, Gessnerallee
Gabriel Häussler, Sammlungsbetreuung
Yan Duyvendak, Künstler
Jürg Halter, Poet
Susanne Bieri, Graphische Sammlung
der Schweizerischen Nationalbibliothek